Kurzbiographie
Geboren 1961 in Düsseldorf, seit 1982 Naturfotografie, seit 1998 professionelle Natur- und Eventfotografie, seit 2002 freiberuflich als Naturfotograf tätig. Wohnhaft in Efringen-Kirchen bei Basel/Lörrach. Autor und Mitautor von 9 Büchern und Tutorials zu den Themen Naturfotografie, Reisen in die Natur und zur Hundeerziehung.
Bücher
Bücher bitte per E-Mail direkt bestellen:
kontakt@seehafer-fotografie.de

Raus in die Natur! Fotografieren! Dieses Buch wird Sie nicht lange im Sessel halten, denn es macht Lust auf die Naturfotografie. Ingo Seehafer zeigt Ihnen seine fantastischen Aufnahmen, lässt Sie an seinen Erfahrungen als Naturfotograf teilhaben und gibt Ihnen handfeste Fototipps für Ihre eigenen Bilder. Ziehen Sie los, nehmen Sie beeindruckende Landschaftsbilder auf, porträtieren Sie Tiere und Pflanzen, und halten Sie die Naturschönheiten um Sie herum im Bild fest. Was Sie fotografisch dabei beachten müssen, lernen Sie in diesem praktischen Fotokurs. Die Fototechnik werden Sie bald beherrschen, so dass Sie sich ganz auf das Naturerlebnis und das Bild konzentrieren können. Hier kommen nicht nur Fotografie-Einsteiger auf ihre Kosten!
Ein rundum gelungener Ratgeber für alle Einsteiger in die Welt der Naturfotografie. Auch fortgeschrittene Fotografen werden im "Großen Fotokurs Naturfotografie" zahlreiche nützliche Tipps finden. Schön ist die farbige Unterteilung der einzelnen Kapitel. Technische Daten unter jedem Bild helfen beim Nachmachen. Sehr empfehlenswert!
DigitalPHOTO, 4/2013Eine gelungene Praxisanleitung für den Einstieg in die Naturfotografie!
NaturFoto, 4/2013-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HOTSPOTS EUROPAS
Die völlig neu konzipierte Serie "Hotspots Europas" entwickelt sich mehr und mehr zu einer erfolgreichen Buchreihe über die einmaligen Naturlandschaften Europas. Exakte Wegbeschreibungen, leicht verständliche Wanderkarten und detaillierte Beschreibungen einzelner Tier- und Pflanzenarten treffen offensichtlich auf das Bedürfnis vieler Menschen sich wieder vermehrt der einheimischen Natur zu widmen.
Dabei kommt es dem Verlag und allen Autoren (aktuellen und zukünftigen) vor allem darauf an auch und besonders Kinder anzusprechen. Denn leider zeigt es sich, dass unsere jüngste Generation durch die unglaubliche Computerisierung der letzten Jahre immer mehr den Bezug zur Natur verliert. Daher hoffen wir, dass wir mit unseren Büchern der Hotspot-Serie wieder ein klein wenig Lust auf den Gang hinaus in die Natur machen können.
Und seien Sie ein wenig gnädig mit uns, wenn sich nicht gleich bei Ihrem ersten Besuch im Kaiserstuhl oder an der Costa Brava ein Wiedehopf in Fotografierweite vor Ihnen präsentiert. Denn dies geschieht nur in einem Zoo (und selbst dort auch nicht immer). Tiere in freier Wildbahn wissen eben genau, wie sie ihren Freiraum nutzen können, um vor Feinden sicher zu sein. Denn zu oft haben Tiere mit uns Menschen negative Erfahrungen machen müssen und gehen uns weiträumig aus dem Weg. Mit dem Wissen um diese Tatsache und ein wenig Geduld werden Sie ganz sicher viele schöne Erlebnisse in den beschriebenen Gebieten genießen können. Und sei es "nur" der Ausflug mit Ihren Liebsten.
Hier einige der ersten Meinungen zur Hotspot-Serie:
DIE ZEIT
Costa Brava, natürlich
(H.K.) Wer den Namen Costa Brava hört, denkt dabei meistens an Strandurlaub pur. Dass dieser Streifen Mittelmeerküste zwischen Barcelona und der französichen Grenze jedoch nicht vollständig mit Hotelanlagen, Ferienhäusern und Jachthäfen bebaut ist, sondern auch als Lebensraum von Ginsterkatze und Purpurhuhn, sowie als Rastplatz für Zugvögel bewahrt wird, ist streitbaren Naturfreunden zu verdanken.
Seit 1983 sind Flora und Fauna im Parc Natural dels Aiguamolls de l'Empordà geschützt. Als "eine der bemerkenswertesten Landschaften" bezeichnet der Naturfotograf Ingo Seehafer in seinem Naturführer für Entdecker dieses Feuchtgebiet, das die auf dem Reißbrett entstandene Touristenstadt Empuriabrava, Europas größte Marina, umgibt. Mit viel Farbe und Begeisterung präsentiert Seehafer den Tier- und Pflanzenreichtum der wilden Wiesen, der Teiche und Sümpfe, Strände und Wälder. Und wie schon im ersten Band seiner Reihe Hotspots Europas, der Helgoland "Europas Galapagos" gewidmet ist, hat Ingo Seehafer auch in den Aiguamolls acht Touren für Naturbeobachter ausgearbeitet. Dazu gibt es Anreise- und Übernachtungstipps sowie nützliche Ratsschläge für das Fotografieren von Pflanzen und Tieren.
Von Bergmann
Herr Seehofer führt uns hier auf eine spannende und interessante Entdeckungsreise in ein ornithologisch bedeutsames Gebiet. Er kennt dort jeden Weg und "Vogel". Die Beschreibungen sind exakt, lassen sich leicht nachwandern und machen Lust zur Reise.
Von Anne Kerber
Gerade war ich mit dem Buch im Gepäck auf Helgoland - und bin vollauf begeistert. Nie hätte ich gedacht, dass man Helgoland wirklich genau so wie im Buch dargestellt erfahren kann. Alle Wege waren perfekt beschrieben, die Tipps zur Ausrüstung waren hilfreich und die Ratschläge zur Tierfotografie konnte ich sehr gut umsetzten und annähernd die gleichen Fotos wie der Autor mit nach Hause bringen. Wo gibt es das sonst bei einem Fotobuch?! DANKE für das tolle Buch. Ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Band der Reihe.
Von Dr. M. Handwerker
Das Buch hat genau die richtige Länge, daß man es noch durchschaut. Es ist so dünn und leicht, daß man es auch wirklich mitnimmt. Dabei werden Tier- und besonders Vogelarten sehr ausführlich beschrieben und wo man sie auf der Insel wann finden kann. Es gleitet aber nicht ins wissenschaftliche ab. In mehreren Routen beschreibt der Autor sehr genau Wander- und Exkursionswege durch Helgoland selber und die benachbarte Düne. Die Karten sind übersichtlich und absolut ausreichend.
Sehr gut sind auch eine ganze Menge Empfehlungen zur Fotoausrüstung und -technik, um auch gute Bilder "mitzubringen". Für Gelegenheitsfotografen wie ein kleiner Fotokurs. Nichts ist ärgerlicher als hier falsch ausgerüstet auf diese schöne Insel zu reisen.
Von Bergmann
Besser kann man es nicht machen. Ein Tierfoto und -beobachtungsbuch wie es sein sollte. Wunderbar. Jede Info ein Treffer. Es macht Spass darin zu lesen und nach diesem Buch die fabelhafte Tierwelt von Helgoland zu entdecken. Alles ist korrekt. Ich werde alle weiteren Bücher dieser Reihe lesen.

Im Südwesten Deutschlands liegt eingebettet in die Oberrheinebene ein knapp 100 Quadratkilometer großes lößbedecktes Vulkangebirge: der Kaiserstuhl. Geprägt durch mediterranes Klima und unzählige Weinbergterassen bietet dieses landschaftliche Kleinod einen außergewöhnlichen Reichtum an Pflanzen- und Tierarten. Frauenschuh, Küchenschelle und Hummelragwurz zählen ebenso wie Gottesanbeterin, Smaragdeidechse und Wiedehopf zu den Kostbarkeiten des Kaiserstuhls. Doch die eigentlichen Stars sind die farbenprächtigen Bienenfresser, die in Deutschlands einzigartigem Vulkangebirge optimale Bedingungen und reichlich Nahrung finden.
Begleiten Sie Ingo Seehafer in Band 3 der Naturführer-Reihe Hotspots Europas über Weinberge, Streuobstwiesen, Wälder und Wiesen an einen der ungewöhnlichsten Orte in Europa.
Dieses Buch bietet Ihnen:
8 verschiedene Touren mit Karten und erprobten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Radfahrer
spektakuläre Fotos von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturschauspielen
Hinweise, wo und wann welche Tiere und Pflanzen garantiert zu beobachten sind
Profitipps zur Fotografie und zum Equipment
Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Im Herzen der Costa Brava, eingebettet zwischen Mittelmeer und Pyrenäen, liegt der Naturpark Aiguamolls de l'Empordà. Das Feuchtgebiet weist eine unglaubliche Artenvielfalt auf und ist ein Paradies für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Hier begegnen Ihnen Perleidechsen, Laubfrösche, Gottesanbeterinnen, Bienenfresser, Kuckucke, Nachtigallen, Purpurhühner, Weißstörche und als besonderer Höhepunkt wenig scheues Damwild.
Begleiten Sie Ingo Seehafer in Band 2 der Naturführer-Reihe Hotspots Europas durch überflutete Wiesen, an Teichen und Sümpfen vorbei, über Sandstrände und durch mediterrane Wälder hindurch. Bereichern Sie Ihren Spanienurlaub mit einem wahrhaft einzigartigen und unvergesslichen Naturerlebnis!
Dieses Buch bietet Ihnen:
- 8 verschiedene Touren mit Karten und erprobten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Radfahrer
- spektakuläre Fotos von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturschauspielen
- Hinweise, wo und wann welche Tiere und Pflanzen garantiert zu beobachten sind
- Profitipps zur Fotografie und zum Equipment
- Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Helgoland - Europas Galapagos
Gehen Sie mit dem preisgekrönten Naturfotografen Ingo Seehafer auf
Safari durch Europas schönste Natur. Mit den neuartigen Naturführern der
Reihe "Hotspots Europas" im Gepäck wird Ihr Urlaub zum unvergesslichen
Erlebnis.Jeder Band bietet:
- Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte
- Touren mit Karten und erprobten Wegbeschreibungen für Fußgänger und Radfahrer
- spektakuläre Fotos von Tieren, Pflanzen, Landschaften und Naturschauspielen
- Hinweise, wo und wann welche Tiere und Pflanzen garantiert zu beobachten sind
- praktische Tipps zur Fotografie und zum Equipment
Band 1 der Hotspots-Reihe entführt Sie in die grandiose Naturkulisse Helgolands. Auf acht verschiedenen Touren können Sie Zehntausenden Basstölpeln, Trottellummen und Dreizehenmöwen bei ihrem Brutgeschäft zusehen oder hautnah Zeuge werden, wenn Hunderte von Kegelrobben ihre Jungen auf die Welt zu bringen. Das "Galapagos Europas" ist zu jeder Jahreszeit eine Entdeckungsreise wert!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Grenzenlose
Natur
Verborgene Schätze der RegioTriRhena
TriRhena – ein Begriff, der vielleicht noch nicht allen geläufig ist. Was sich aber dahinter verbirgt, ist die Bezeichnung für eine einzigartige Landschaft, die die drei Länder Deutschland, Schweiz und Frankreich verbindet. Die Natur mit ihrer Vielfalt der Fauna und Flora kümmert sich nicht um Grenzen, die von Menschen festgelegt worden sind. Sie bietet Wanderern und Fotografen Kostbarkeiten, die tatsächlich noch vielfach unbekannt sind. Ihnen ist dieser Bildband gewidmet, der gleichzeitig einlädt zur Entdeckungsreise in eine Region, die quasi vor unserer Haustür einen Reichtum entfaltet, der fasziniert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Geheimnis beeindruckender Natur- und Tierfotos
Intensivkurs für die digitale Fotografie
Dieser praxisorientierte, reich illustruierte Intensivkurs verhilft Ihnen dazu, das Potenzial Ihrer digitalen SLR-Kamera
endlich auch im Bereich Natur- und Tierfotografie voll auszuschöpfen.
Ausgehend
von einer professionellen Analyse eindrucksvoller Beispielbilder - mit
Skizzen zum Bildaufbau und ausführlicher Erläuterung - wird das
Basis-Know-how brillanter Aufnahmen anschaulich vermittelt. Wichtige
Bildgestaltungsmöglichkeiten werden durch die Gegenüberstellung
gelungener und weniger gelungener Fotos leicht nachvollziehbar
illustriert. Darüber hinaus erfahren Sie aus erster Hand das Wesentliche
über die elementaren Aufnahmetechniken der Natur- und Tierfotografie
(Belichtung, Schärfentiefe, Weißabgleich und passende Datenformate).
Abgerundet wird das einmalige Werk durch Profitipps zur gekonnten
Bildnachbearbeitung am PC sowie zur beeindruckenden Präsentation Ihrer
Meisterwerk.
LEIDER VERGRIFFEN-NUR NOCH ANTIQUARISCH ERHÄLTLICH!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dieser Kompaktkurs in Hundepsychologie hilft uns, Hunde besser zu verstehen.
Denn nur wenn wir „Hündisch“ verstehen, können wir ein harmonisches Hund-Mensch-Verhältnis aufbauen.
Aus dem Inhalt:
- Mensch und Hund: zwei vom gleichen Schlag?
- Großer Lehrer Wolf
- Was spricht der Hund?
- Erziehung und Körpersprache
- Dominanz oder Ignoranz?
- Was ist Aggressivität?
durchgehend
farbige Abbildungen-Fotograf Ingo Seehafer;
Format 17 x 24 cm; broschiert
Die Autorin:
Martina Braun
absolvierte ihre Ausbildung zur Tierpsychologin und Ethologin an der
ATN in Hilfikon (Schweiz). Im Jahr 1999 gründete sie ihre eigene
tierpsychologische Praxis und die Hundeschule „Nuggets“ mit den
Schwerpunkten Verhaltenstherapie für Hunde und Katzen in Basel.
hier erhältlich
Ausstellungen
- Januar 2000 Gemeinschaftsausstellung zur Landesgartenschau Grün 99 in Weil am Rhein
- März 2001 bis Mai 2001 Bilder aus dem Jahr 2000 zum Buch „Atem des Jahrtausends“ der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) in Efringen-Kirchen
- 25. Oktober 2003 bis 12. Januar 2004 Ausstellung „REGIONATUR“ in Efringen-Kirchen
- 28. November 2003 bis zum 29. Februar 2004 Gemeinschaftsausstellung „Von Angesicht zu Angesicht“ in Berlin
- 13. Februar 2004 bis zum 19. März 2004 Ausstellung „REGIONATUR“ in Basel (Schweiz), Firma Stutz
- 29. April 2004 bis zum 26. Mai 2004 Ausstellung „REGIONATUR“ in Lörrach, Volksbank
- 8. bis 23. Mai 2004 Gemeinschaftsausstellung „Lebensraum Wald“ in Münsingen (Schweiz) mit dem NFS (Naturfotografen Schweiz)
- 13. Mai bis 10. Juli 2005 begleitende Foto-Ausstellung zu meinem Bildband „Grenzenlose Natur“ in Lörrach, Museum am Burghof
- 11. März bis 26. April 2008 "Markgräfler Naturschätze" in der Stadtbibliothek Kandern
- 2009 bis 2011 Dauerausstellung "REGIONATUR" in Weil am Rhein, Foyer der Deutschen Bank
Veröffentlichungen und Aufträge
Bereiste Länder
USA, Ecuador (Galapagos), Venezuela, Marokko, Polen, Schweiz, Spanien, Frankreich, Griechenland, Italien, Österreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg
Fotografische Schwerpunkte
- Natur und Leben im Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Frankreich
- Helgolands unglaubliche Tierwelt
- Beziehung von Mensch und Natur
- Lebensräume aus zweiter Hand
- Die Tier- und Pflanzenwelt der Costa Brava
- Hollands abwechslungsreiche Nationalparks
- Der Bodensee - drei Länder - ein See
- Freiberge - Pferde, Moore und Berge
- Eventfotografie
Sonstiges
- Fotoworkshops (auch Einzelworkshop)
- Fotoexkursionen
- Lehrgänge zur digitalen Fotografie
- Vorträge über die überraschend vielfältige Natur im Dreiländereck Deutschland, Frankreich, Schweiz
- Vorträge über das fantastische Naturschutzgebiet Aiguamolls in Spanien
- Vortrag über das in Europa einmalige Erlebnis "Helgoland und seine Tiere"
- Vortrag über das einzigartige Vulkangebirge "Kaiserstuhl"